Die Top Ten der Raumfahrt im Jahr 2020

Zu Beginn des Frühjahrs sah es noch nach einem ganz, ganz miesen Raumfahrtjahr aus. Corona schien alles zum Stillstand zu bringen. Am Ende galt das aber nur für Indien und Europa. Dort wurden aus Angst vor dem Virus die Raumfahrteinrichtungen über Monate komplett geschlossen. Dieser Rückstand ließ sich auch in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr […]

Zwischen den Jahren ein Blick in die Zukunft der Raumfahrt

Der Fehlschlag von „Vol Vega No. 17“, oder kurz VV17, war komplett unnötig und wirft ein schlechtes Licht auf Europas Raumfahrt. Die Vega, ein weitgehend von italienischen ESA-Beiträgen finanzierter, zu großen Teilen in Italien gebaut und unter der Systemführerschaft des italienischen Unternehmens Avio gebauter Feststoffträger für das Nutzlastsegment der unteren Mittelklasse versagte am 16. November innerhalb von nur drei Flügen zum zweiten Mal. Die beiden Satelliten an Bord…

Star Trek-Weihnachtsvorlesung – The Trouble with Humans

Der Fehlschlag von „Vol Vega No. 17“, oder kurz VV17, war komplett unnötig und wirft ein schlechtes Licht auf Europas Raumfahrt. Die Vega, ein weitgehend von italienischen ESA-Beiträgen finanzierter, zu großen Teilen in Italien gebaut und unter der Systemführerschaft des italienischen Unternehmens Avio gebauter Feststoffträger für das Nutzlastsegment der unteren Mittelklasse versagte am 16. November innerhalb von nur drei Flügen zum zweiten Mal. Die beiden Satelliten an Bord…