Vega Flug 17 – Ein vermeidbares Desaster

Der Fehlschlag von „Vol Vega No. 17“, oder kurz VV17, war komplett unnötig und wirft ein schlechtes Licht auf Europas Raumfahrt. Die Vega, ein weitgehend von italienischen ESA-Beiträgen finanzierter, zu großen Teilen in Italien gebaut und unter der Systemführerschaft des italienischen Unternehmens Avio gebauter Feststoffträger für das Nutzlastsegment der unteren Mittelklasse versagte am 16. November innerhalb von nur drei Flügen zum zweiten Mal. Die beiden Satelliten an Bord…

Frühere Beiträge

2019 SPACE 2020 Spurt! SPIEGEL-TV zeigt Fly Rocket Fly 2018 Nachlese SPACE-Tag 2017 Geschafft!!! 2017 SPACE-Versand Status… SPACE 2018 ist ab sofort auch als eBook erhältlich, z.B. für Amazon kindle oder iBookstore. Space 2018 im Druck Auf gehts wieder! 2016 Schnäppchenzeit!!! „Fly me to the moon!“ SPACE 2017 eingetroffen Letzte Vorbereitungen SPACE 2017-Versand SPACE2017 ab […]

JUICE und die fünf Geheimnisse des Jupiters

Wenn am 13. April 2023 die vorletzte Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana startet, wird sie einen ganz besonderen Passagier auf der Reise ins All an Bord haben. JUICE oder besser den Jupiter ICy Moons Explorer der europäischen Raumfahrtagentur ESA. JUICE ist die erste „large-class“ Mission des ESA Wissenschaftsprogramms Cosmic Vision und ein […]

2023: Raumfahrt im Überfluss

Vorausgesetzt die Welt geht nicht unter können wir uns auf ein aufregendes und inhaltsreiches Raumfahrtjahr 2023 freuen und bis zu 200 Starts in den Erdorbit, zum Mond oder in den interplanetaren Raum erwarten. Fangen wir gleich mal mit der unbestrittenen Nummer eins auf dem „Raumfahrt-Parkett“ an: mit SpaceX. 2002 widmete das Unternehmen 34 seiner insgesamt […]

Godspeed Walter Cunningham

Der frühere NASA-Astronaut Walter Cunningham ist tot. Cunningham, der mit Apollo 7 den ersten bemannten Flug im Apollo-Programm der NASA ins All unternahm, starb am frühen Dienstagmorgen in Houston. Er wurde 90 Jahre alt. Nun leben nur noch 13 Astronauten, die im Apollo-Programm aktiv waren. „Walt Cunningham war Kampfpilot, Physiker und Unternehmer – aber vor […]

Zwischen den Jahren: Rückblick auf 2022

Wie schon in den vergangenen Jahren bringen wir auch heuer an dieser Stelle eine Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate. Ihr wird – etwa um den 7. Januar – eine Vorschau auf die Raumfahrtereignisse des Jahres 2023 folgen. Beginnen wir mit Europa, und wieder  einmal ist es nicht erfreulich, was wir hier sehen, denn… …bedauerlicherweise […]

Video-Nachlese: Das war der SPACE-Abend 2022

Video-Nachlese: Das war der SPACE-Abend 2022 Am 26.11.2022 verwandelte sich der Bürgertreff-Ost wieder zum Treff der Weltraum-Begeisterten. Der Verein zur Förderung der Raumfahrt VFR e.V. lud zum SPACE-Abend, der zur Freude und Erleichterung aller Beteiligten heuer wieder „real“ stattfinden konnte. Eingestimmt wurden die Gäste von kosmischer Live-Musik des Dachauer Gitarristen Tim Turosov, begleitet von spektakulären […]

ARTEMIS – Die Rückkehr zurück zum Mond hat begonnen

Fast 50 Jahre ist es her, seit mit der letzten Apollo-Mission Menschen auf dem Mond gelandet sind. Eine lange Zeit, doch mit dem Artemis-Programm will es die NASA gemeinsam mit der europäischen Raumfahrtagentur ESA wagen, zum Mond zurückzukehren. Sehnlich erwartet wurde daher die erste Mission des Orion-Raumschiffs, als Artemis I bezeichnet, die nach mehreren Startverschiebung […]

Volltreffer – DART trifft Asteroid Dimorphos

Es ist schon ein sehr mutiges und komplexes Experiment einen Asteroiden zu treffen und so von seiner Umlaufbahn abzulenken. Bekannt sind solche Manöver nur aus actiongeladenen Hollywood Blockbustern wie Armageddon. In der vergangenen Nacht ist es der NASA gelungen, dieses Ziel mit der Mission DART (Double Asteroid Redirection Test), im allerersten Test zur Asteroiden-Ablenkung durch […]

DART – Test zur planetaren Verteidigung vor Asteroiden

Als am 15. Februar 2013 über der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk ein Asteroid beim Eintritt in die Erdatmosphäre explodierte, wurde uns die drohende Gefahr aus dem Weltall vor Augen geführt. Jederzeit können gefährliche erdnahe Objekte, sogenannte NEOs (Near-Earth-Objects) aus dem Weltall in die Erdatmosphäre eindringen. Der Asteroid von Tscheljabinsk war zwar nur etwa 18 Meter groß, […]

Erste Prophezeiungen erfüllen sich

Zum ersten Mal haben wir beim Projekt Zeittunnel nun mit 2021 ein komplettes Jahr „Zukunft“ durchlebt. Das bedeutet nicht nur, dass wir wieder ein Jahr älter geworden sind, sondern wir können auch erstmals den Preis für die beste Prophezeiung vergeben. Zum Hintergrund: Der Zeittunnel ist ein Gedankenspiel zur Zukunft der Raumfahrt. Die Teilnehmer sagen voraus, […]

Das Raumfahrtjahr 2022 – Vom Rückblick zum Ausblick

Das Raumfahrtjahr 2021 endete mit zahlreichen neuen Rekorden. Sie aufzählen zu wollen würde die Länge dieses Blogbeitrag bei weitem überschreiten. Werfen wir – als Beispiel – aber einmal einen Blick in die Startstatistik. Wir könnten natürlich auch andere Gebiete als Vergleichsmaßstab nehmen, wie etwa die Anzahl der Nutzlasten, die Nutzlastmasse oder wirtschaftliche Faktoren wie Firmengründungen […]