2075 – Spectrum – Rabea Rogge
Es ist viel los in Deutschlands Raumfahrt und es gibt einen interessanten neuen SF-Roman, der den gegenwärtigen Zeitgeist und die technischen Entwicklungen aufnimmt und sie 50 Jahre in die Zukunft […]
Es ist viel los in Deutschlands Raumfahrt und es gibt einen interessanten neuen SF-Roman, der den gegenwärtigen Zeitgeist und die technischen Entwicklungen aufnimmt und sie 50 Jahre in die Zukunft […]
2024 war ein Jahr voller bahnbrechender Raumfahrt-Missionen, wissenschaftlicher Entdeckungen und technologischer Fortschritte. Nationale Raumfahrtbehörden wie NASA, ESA, JAXA, CNSA und private Unternehmen wie SpaceX, Blue Origin und Rocket Lab prägten […]
Am 27. Dezember startete vom nordrussischen Raumfahrtzentrum Plessezk eine Rakete des Typs Sojus 2.1v und brachte dabei den Aufklärungssatelliten Razbeg 1 in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Nach dem erfolgreichen Start […]
SpaceX brachte am 28. November die 23 Satelliten der Starlink-Gruppe 6-30 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission nahm an der Startanlage 40 der Cape Canaveral Space Force Station ihren Anfang. […]
Mit einem Bilderbuchstart am 13. Oktober brachte eine Trägerrakete des Typs Falcon Heavy die Raumsonde Psyche auf ihre sechsjährige Reise zum gleichnamigen Asteroiden. Es war der insgesamt achte Einsatz einer […]
Puh, das war keine Kleinigkeit. Jede Ausgabe von SPACE bringt seine besonderen Eigenheiten mit sich. Sie machen die Erstellung des Jahrbuchs und seiner Begleit-Produkte immer wieder zur Herausforderung. Und um […]
Lange Zeit herrschte „Tote Hose“ auf dem Gebiet des suborbitalen Weltraumtourismus. Sir Richard Bransons Weltraumflugzeug SpaceShipTwo (SS2) stolperte 16 Jahre lang von einem technischen Missgeschick ins Nächste, und auch das […]
Das Raumfahrtjahr 2020 war reich an Highlights, wie ich hier vor wenigen Tagen berichtet habe. Was aber werden wir im neuen Jahr erleben? Eine kritische Betrachtung als Einführung ist hier […]