2023: Raumfahrt im Überfluss

Vorausgesetzt die Welt geht nicht unter können wir uns auf ein aufregendes und inhaltsreiches Raumfahrtjahr 2023 freuen und bis zu 200 Starts in den Erdorbit, zum Mond oder in den interplanetaren Raum erwarten. Fangen wir gleich mal mit der unbestrittenen Nummer eins auf dem „Raumfahrt-Parkett“ an: mit SpaceX. 2002 widmete das Unternehmen 34 seiner insgesamt […]

Zwischen den Jahren ein Blick in die Zukunft der Raumfahrt

Der Fehlschlag von „Vol Vega No. 17“, oder kurz VV17, war komplett unnötig und wirft ein schlechtes Licht auf Europas Raumfahrt. Die Vega, ein weitgehend von italienischen ESA-Beiträgen finanzierter, zu großen Teilen in Italien gebaut und unter der Systemführerschaft des italienischen Unternehmens Avio gebauter Feststoffträger für das Nutzlastsegment der unteren Mittelklasse versagte am 16. November innerhalb von nur drei Flügen zum zweiten Mal. Die beiden Satelliten an Bord…