Nachlese SPACE-Abend Online am 27. November

Eigentlich hätte der Verein zur Förderung der Raumfahrt VFR e.V. am vergangenen Samstag wieder in den Bürgertreff-Ost zum SPACE-Abend eingeladen, doch wegen Corona-Situation wurde daraus kurzfristig ein Zoom-Meeting. Dabei hatte man sich viel vorgenommen, neben dem VFR standen diesmal auch der MINT-Campus Dachau, die Astrofotografen des Fotoclubs Dachau und Live-Musik vom Dachauer Gitarristen Tim Turusov […]

„Making of“ SPACE 2022

Puh, das war keine Kleinigkeit. Jede Ausgabe von SPACE bringt seine besonderen Eigenheiten mit sich. Sie machen die Erstellung des Jahrbuchs und seiner Begleit-Produkte immer wieder zur Herausforderung. Und um es gleich vorwegzunehmen: Die Ausgabe SPACE 2022 war eine der Kniffligsten, die wir bisher produziert haben. Drei SPACE-Produkte auf einmal Der erste Stressfaktor war, dass […]

Bla Bla Bla…

Eines muss man der Arianespace lassen: Sie dürfte, vielleicht mit Ausnahme der staatlichen chinesischen Medien, die mit Abstand aufwendigste Studiotechnik aller Startanbieter zur Verfügung haben. Hosts und Co-Hosts, viele Gäste, zwei verschiedene Studios. Alles stylisch und schick und vom Feinsten. Aber, liebe Arianespace. Es ist euch zwar schon ungefähr tausendmal gesagt worden, aber ein tausenderstes […]

Das große Wettpissen der Weltraumbarone

Lange Zeit herrschte „Tote Hose“ auf dem Gebiet des suborbitalen Weltraumtourismus. Sir Richard Bransons Weltraumflugzeug SpaceShipTwo (SS2) stolperte 16 Jahre lang von einem technischen Missgeschick ins Nächste, und auch das Entwicklungstempo des New Shepard (NS) von Jeff Bezos glich eher der Bewegung eines Gletschers (und zwar vor dem Beginn der Klimakrise) als den dynamischen Prozessen, […]

China im Höhenflug und keiner schaut hin

Ein bisschen komisch ist das schon. Chinas Raumfahrt ist im Höhenflug und keiner scheint es zu bemerken. Dabei tun sich da derzeit wirklich große Dinge. Und man kann nicht sagen, dass die Chinesen damit so furchtbar geheim tun, wie die westliche Presse immer behauptet. Es schaut halt einfach keiner hin. Neben den großen gibt es […]

Der Orbit ist für alle da

Die Ankündigung des ersten bemannten Solo-Fluges eines SpaceX Crew Dragon war ein echter Knaller, der selbst in den Mainstream-Medien für Schlagzeilen sorgte. SpaceX plant den ersten „rein zivilen“ Orbitalflug in der Geschichte der Raumfahrt. In einer Mission, die der Wohltätigkeit gewidmet ist, will das Unternehmen schon in etwa zehn Monaten vier Menschen in eine Erdumlaufbahn […]

Das Raumfahrtjahr 2021: Die Highlights

Das Raumfahrtjahr 2020 war reich an Highlights, wie ich hier vor wenigen Tagen berichtet habe. Was aber werden wir im neuen Jahr erleben? Eine kritische Betrachtung als Einführung ist hier vorab notwendig, denn, um ein bekanntes Scherzwort zu bemühen: „Prognosen sind immer dann besonders unzuverlässig, wenn sie die Zukunft betreffen“. Beginnen wir mit den Dingen, […]

Die Top Ten der Raumfahrt im Jahr 2020

Zu Beginn des Frühjahrs sah es noch nach einem ganz, ganz miesen Raumfahrtjahr aus. Corona schien alles zum Stillstand zu bringen. Am Ende galt das aber nur für Indien und Europa. Dort wurden aus Angst vor dem Virus die Raumfahrteinrichtungen über Monate komplett geschlossen. Dieser Rückstand ließ sich auch in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr […]

Zwischen den Jahren ein Blick in die Zukunft der Raumfahrt

Der Fehlschlag von „Vol Vega No. 17“, oder kurz VV17, war komplett unnötig und wirft ein schlechtes Licht auf Europas Raumfahrt. Die Vega, ein weitgehend von italienischen ESA-Beiträgen finanzierter, zu großen Teilen in Italien gebaut und unter der Systemführerschaft des italienischen Unternehmens Avio gebauter Feststoffträger für das Nutzlastsegment der unteren Mittelklasse versagte am 16. November innerhalb von nur drei Flügen zum zweiten Mal. Die beiden Satelliten an Bord…