10. Januar 2025 – Rekord für Booster 1067
Am 10. Januar brachte SpaceX mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die 21 Einheiten starke Starlink-Gruppe 12-12 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Der Startort war die Anlage 40 der Cape Canaveral Space Force Station. Erneut handelte es sich um eine Mischung aus regulären Starlink-Satelliten und 13 der etwas größeren Direct-to-Cell-Variante. Für die Boosterflotte von SpaceX gab es einen neuen Rekord, denn die Einheit 1067 wurde bei diesem Flug zum 25. Mal verwendet.
Der Liftoff erfolgte um 20:11 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Die Mission führte, wie immer bei den Satelliten der Gruppe 12 auf eine Bahnneigung zum Äquator von 43 Grad. Der Absetzorbit wies ein Perigäum von 285 Kilometern und ein Apogäum von 292 Kilometern auf. 65 Minuten und zehn Sekunden nach dem Verlassen der Startanlage gab die zweite Stufe der Falcon 9 den Satellitenstapel frei.
Die ursprüngliche Planung für die Wiederverwendbarkeit von Erststufen vor zehn Jahren ging von maximal etwa zehn Einsätzen pro Booster aus. Die Landung der Stufe erfolgte nach dem Absetzen der Orbitaleinheit, bestehend aus der zweiten Stufe und den 21 Satelliten auf dem Bergungsschiff Just Read The Instructions nördlich der Bahamas. Booster 1067 begann seine Karriere mit der Mission SpaceX CRS 22 am 3. Juni 2021.
—
„Business end“ der Falcon 9. Quelle: SpaceX.