14. Mai 2025 – Zwölf Taikong Jisuan für Chinas Computerkonstellation

Der private chinesische Hersteller ADA Space brachte am 14. Mai mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2D zwölf Kleinsatelliten in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Die Raumfahrzeuge tragen die Bezeichnung Taikong Jisuan 1 – 12. In den offiziellen Meldungen heißt es, die Satelliten seien Teil der so genannten Taikong Jisuan Xingzuo – Konstellation. Übersetzen könnte man das in etwa mit „Weltraum-Computerkonstellation“.

Die Mission begann um 6:10 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Rampe 2 der Anlage 4 des Weltraumbahnhofs Jiuquan in Nordwestchina. Die zweite Stufe des Trägers setzte die Satelliten auf einer Umlaufbahn mit einem Perigäum von 490 Kilometern, einem Apogäum von 504 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 97,4 Grad ab.

Nach Angaben von ADA Space kommunizieren die Satelliten untereinander über ein Lasersystem mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde und teilen sich einen gemeinsamen Speicherplatz von 30 Terabyte. Diese Infrastruktur ermöglicht es den Satelliten, Daten direkt im Orbit zu verarbeiten, ohne auf terrestrische Stationen angewiesen zu sein. Die Konstellation soll nach ihrer Fertigstellung etwa 2800 Satelliten umfassen.

Die zwölf Satelliten werden auf den Start vorbereitet. Quelle: ADA Space.