29. Juli 2025 – Hyperbola-1 wieder erfolgreich

Die chinesische Kleinträgerrakete Hyperbola-1 von iSpace zeichnete sich bislang durch eine eher mäßige Erfolgsbilanz aus. Vier der zuvor erfolgten insgesamt sieben Missionen endeten als Fehlschlag. Mission acht aber, am 29. Juli, brachte die Erfolgsstatistik dieser Rakete immerhin ins Gleichgewicht. Der Start mit dem Erdbeobachtungssatelliten Kunpeng-03 Enshi Xidou Shanquan/HS-9, oder auch kurz nur Kunpeng-03 genannt, gelang. Der letzte Fehlstart der Hyperbola-1 hatte sich am 11. Juli 2024 ereignet.

Die Mission begann um 6:10 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 95A des nordchinesischen Weltraumbahnhofs Jiuquan. Die vierte Stufe des Trägers setzte den Satelliten auf einer Bahn mit einem Perigäum von 496 Kilometern, einem Apogäum von 510 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 97,40 Grad ab.

Der beim Start nur 22 Kilogramm schwere Satellit wurde von der Zhejiang Miaoyue Aerospace Application Technology Co. Ltd., entwickelt. Gebaut wurde er von der Hunan Hangsheng Satellite Technology Co. Ltd. und betrieben wird er gemeinsam von der Hunan Hangsheng Satellite Technology Co. Ltd. und der Tianxieli (Shandong) Satellite Technology Co. Ltd. Das kleine Raumfahrzeug ist in der Lage, Bilder von der Erde mit einem Auflösungsvermögen von einem Meter zu machen.

Start Nummer acht der Hyperbola verlief perfekt. Quelle: iSpace.