15. März 2025 – Die Herrschaft des Blitzgottes beginnt
Rocket Lab führte am 15. März mit QPS-SAR 9 den ersten einer Serie von acht Starts im Rahmen eines neuen Vertrages für den japanischen Hersteller iQPS (für: Institute for Q-shu Pioneers of Space, Inc.) durch. Sie werden Bestandteil einer zukünftig 36 Einheiten starken Konstellation von SAR-Radarsatelliten. Wie stets bei Rocket Lab bekam auch dieser Einsatz einen Slogan und der lautete „The Lightning God Reigns“.
Die Mission der Electron-Kleinträgerrakete begann exakt um 1:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 1B des privaten Weltraumbahnhofs von Rocket Lab auf der Halbinsel Mahia in Neuseeland. Die Curie-Kickstufe setzte den Satelliten etwa eine Stunde nach dem Liftoff auf einer nahezu kreisförmigen Umlaufbahn in einer Höhe von 575 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 42 Grad ab.
Die beim Start jeweils etwa 100 Kilogramm schweren QPS-Satelliten sind mit einem Radar synthetischer Apertur ausgerüstet. Derzeit befinden sich – rechnet man den aktuellen Start mit ein – fünf aktive Satelliten im Orbit, von denen drei mit einer Falcon 9 gestartet wurden, und zwei mit je einer Electron (einer davon aus einem früheren Einzelvertrag stammend). Zwei Einheiten gingen beim Fehlstart einer japanischen Epsilon-Rakete verloren. Bei den beiden ersten Satelliten handelt es sich um Testsatelliten, die nicht der Konstellation zuzurechnen sind. Die offizielle Nummerierung begann daher mit QPS-3.
—
Das Startlogo der Mission. Quelle: Rocket Lab.