14. Juni 2025 – China bringt CSES-02 ins All
Die nationale chinesische Raumfahrtagentur, kurz: CNSA, brachte am 14. Juni mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2D den Ionosphären-Forschungssatelliten CSES-02 (für: China Seismo-Electromagnetic Satellite), auch Zhangheng 1-02 genannt, auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Die Mission ist ein Vorhaben in Zusammenarbeit mit der italienischen Raumfahrtagentur ASI. Die Mission nahm ihren Anfang an der Rampe 2 der Startanlage 4 des nordchinesischen Weltraumbahnhofs Jiuquan.
Der Liftoff erfolgte um 9:48 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Die zweite Stufe der Trägerrakete setzte den Satelliten auf eine Bahn mit einem Perigäum von 490 Kilometern, einem Apogäum von 504 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 97,32 Grad ab.
CSES-02 ist das zweite Raumfahrzeug seiner Art. Der Vorläufer wurde vor sieben Jahren gestartet und ist weiterhin voll funktionsfähig. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der China National Space Administration (CNSA) und der Italian Space Agency (ASI) und wird elektromagnetische Felder, Plasma und hochenergetische Teilchen im erdnahen Weltraum überwachen und geophysikalische Phänomene erforschen.
—
Start bei bestem Wetter in Jiuquan. Quelle: CNSA.