01. April 2025 – Rabea Rogge fliegt mit Fram2 über die Pole
Die erste deutsche Frau im Weltraum heißt Rabea Rogge und das kam für viele doch recht unerwartet, wie ich den überraschten Kommentaren in meinem Umfeld entnehme. Dabei wurden die Vorbereitungen auf diese Mission seit gut einem halben Jahr öffentlich und vor aller Augen durchgeführt. Das Training der vierköpfigen Crew für die als Fram2 bezeichnete Mission hatte sogar noch einmal ein halbes Jahr früher begonnen. Mit Rogges Flug wurden die langdauernden Bemühungen, endlich – nach elf männlichen…deutschen Astronauten – auch einmal eine deutsche Frau in den Weltraum zu befördern – ziemlich unspektakulär beendet.
Die vier Besatzungsmitglieder verbindet die langjährige Beschäftigung mit den Polen der Erde. Neben der 28-jährigen Robotik-Ingenieurin und Doktorandin Tabea Rogge, einer gebürtigen Berlinerin mit einem Master in Elektrotechnik, sind noch die Kommandantin der Resilience mit an Bord, nämlich die norwegische Filmregisseurin Jannicke Mikkelsen, der Finanzier des Fluges, der maltesische (aber aus China stammende und in Norwegen lebende) Unternehmer und Abenteurer Chun Wang und der international bekannte australische Polarforscher Eric Philips.
Die Mission begann um 2:46 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 39A des Kennedy Space Centers. Nach dem Absetzen der Orbitaleinheit, bestehend aus der zweiten Stufe der Trägerrakete und dem Crew Dragon Resilience landete der Booster 1085 acht Minuten und 12 Sekunden nach dem Liftoff auf dem Bergungsschiff A Shortfall Of Gravitas, das nördlich von Cuba in der Karibik stationiert war. 45 Sekunden später hatte die Resilience mit Hilfe der zweiten Stufe des Trägers einen Orbit in etwa 420 Kilometern Höhe bei einer Bahnneigung zum Äquator von 90,01 Grad erreicht.
Für den Booster war es die sechste Mission, für die Resiliance war es der vierte Einsatz in die Erdumlaufbahn. Sie ist eines der insgesamt fünf Crew-Transportfahrzeuge von SpaceX, und das einzige, das mit einer „Cupola“ ausgerüstet ist, einem großen, halbkugelförmigen Beobachtungsfenster.
Die Flugbahn der Resilience führt erstmals in der bemannten Raumfahrt über beide Pole. Den bisherigen Rekord für die steilste Inklination hielt interessanterweise eine Frau, nämlich Valentina Tereschkowa, die im Juni 1963 auf eine Bahnneigung von 65 Grad flog.
Der Name Fram2 bezieht sich auf das norwegische Polarforschungsschiff Fram, das zwischen 1893 und 1912 bei mehreren Nord- und Südpolexpeditionen eingesetzt wurde. Fram2 hat ein Originalstück des Teakdecks der Fram an Bord.
—
Rabea Rogge im schicken SpaceX-Raumanzug. Quelle: SpaceX.