29. Mai 2025 – Shijian 26 auf unbekannter Mission
Am 29. Mai brachte China mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 4B den (wahrscheinlich) militärischen Technologiesatelliten Shijian-26 auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Startort war die Startrampe 2 der Anlage 4 in Jiuquan. Offiziell wird die Aufgabe des Satelliten als „Erdbeobachtung und Umwelt-Management“ angegeben. Wie üblich bei Shijian-Satelliten lässt sich trefflich über ihren wahren Einsatzzweck spekulieren. Sie werden für unterschiedlichste, meist militärisch geprägte Aufgaben eingesetzt
Die Mission begann um 6:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Die dritte Stufe des Trägers setzte den Satelliten auf einer Bahn mit einem Perigäum von 490 Kilometern, einem Apogäum von 503 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 97,49 Grad ab.
Entwickelt und hergestellt wurde die Einheit gemeinsam vom Harbin Institute of Technology, der Dongfanghong Satellite Co., Ltd. und dem Changchun Institute für Optik, Feinmechanik und Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Für den Flug wurde eine 4-Meter-Fairing verwendet, was darauf hindeutet, dass der Satellit recht voluminös zu sein scheint, oder über eine große Entfaltantenne verfügt, was auf einen Radar- oder Infrarotaufklärer hindeuten könnte.
—
Startlogo der Shijian 26-Mission. Quelle: CASC.