16. Januar 2025 – New Glenn: Erstflug erfolgreich – Landung missglückt

Die derzeit drittgrößte Trägerrakete der Welt, der New Glenn von Blue Origin, absolvierte am 16. Januar einen weitgehend erfolgreichen Erstflug. Die Mission begann an der Startanlage 36 der Cape Canaveral Space Force Station. Die Nutzlast, ein Prototyp der Blue Ring Space Platform, wurde erfolgreich im vorgesehenen Orbit abgesetzt. Die geplante Landung der Erststufe auf dem Bergungsschiff Jacklyn misslang allerdings.

Die Mission diente auch als erster von zwei Demonstrationsflügen für das National… Security Space Launch Programm der United States Space Force. Dabei müssen bei einem neuen Startgerät mindestens zwei Missionen in Folge erfolgreich sein, um sich für den Transport nationaler militärischer Nutzlasten qualifizieren zu können.

Der Liftoff erfolgte um 8:03 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Drei Minuten und zehn Sekunden später wurden die Triebwerke abgestellt, zwei Sekunden darauf erfolgte die Stufentrennung, und noch einmal elf Sekunden darauf die Zündung der beiden BE-3-Triebwerke der zweiten Stufe. Bei drei Minuten und 49 Sekunden wurde die Nutzlastverkleidung abgeworfen. Sieben Minuten und 17 Sekunden nach dem Verlassen der Startrampe begann das Retrobrennmanöver. Kurz danach brach der Kontakt zur Stufe ab.

Die Landung auf dem Bergungsschiff hätte neun Minuten und 28 Sekunden nach dem Liftoff erfolgen sollen. Über die Ursachen des missglückten Landeversuchs ist derzeit noch nichts bekannt. Diese Stufe ist 57 Meter lang. Sie verfügt über sieben BE-4-Triebwerke, die mit flüssigem Methan und flüssigem Sauerstoff betrieben werden. Für die Rückkehr werden nur drei Triebwerke benötigt, die in wechselnder Brennsequenz eingesetzt werden.

Zwölf Minuten und 51 Sekunden in der Mission hatte die zweite Stufe die geplante Übergangsumlaufbahn erreicht, und die Triebwerke wurden abgestellt. Ein zweites Brennmanöver begann bei 57 Minuten und 42 Sekunden und dauerte 76 Sekunden. Die finale Umlaufbahn wies ein Perigäum von 2430 Kilometern auf, ein Apogäum von 19.260 Kilometern und eine Bahnneigung zum Äquator von 30 Grad.

Der New Glenn ist in der Lage, im Verbrauchsmodus bis zu 45 Tonnen Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn zu transportieren.

Start zum Jungfernflug des New Glenn. Quelle: Blue Origin.