21. Februar 2025 – SpaceX startet Starlink 12-14

#SpaceX brachte am 21. Februar die 23 Einheiten umfassende Starlink-Gruppe 12-14 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Cape Canaveral Space Force Station. Es war die insgesamt 450. Mission einer Falcon 9 oder Falcon Heavy. In dieser Zahl ist auch der legendäre Amos 6-Fehlschlag des Jahres 2016 mit beinhaltet, bei dem die Rakete bei einem Test zwei Tage vor dem Start explodierte. Wie häufig bei Starts der Gruppe 12 waren auch dieses Mal 13 der so genannten Direct-to-Cell-satellites mit an Bord.

Der Liftoff erfolgte um 16:19 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 40 des Weltraumbahnhofs. Die Mission führte auf eine Bahnneigung zum Äquator von 43 Grad. Der Absetzorbit wies ein Perigäum von 271 Kilometer und ein Apogäum von 282 Kilometer auf. 65 Minuten und 12 Sekunden nach dem Verlassen der Startanlage gab die zweite Stufe der Falcon 9 den Satellitenstapel frei.

Als Booster für diese Mission wurde die Einheit B1076 verwendet, die damit ihren 21. Flug absolvierte. Sie hatte ihren ersten Einsatz im August 2021. Die Landung erfolgte nach dem Absetzen der Orbitaleinheit, bestehend aus der zweiten Stufe und den 23 Satelliten, auf dem Bergungsschiff A Shortfall Of Gravitas, das etwa 630 Kilometer vom Cape Canaveral entfernt nördlich der Bermudas stationiert war.

Start zur Starlink-Mission 12-14. Quelle: SpaceX.