23. Februar 2025 – Ersatz für Chinasat 10 im Orbit

Die chinesische Raumfahrtagentur brachte am 22. Februar im Auftrag von China Satcom den Kommunikationssatelliten Chinasat 10R (auch: Zhongxing 10R oder ZX 10R) in eine geostationäre Transferbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 3B/E verwendet. Startort war das zentralchinesische Raumfahrtzentrum Xichang. Chinasat 10R (R für Replacement) soll Chinasat 10 ersetzen, der im Juni 2011 ebenfalls von Xichang aus mit einer Rakete gleichen Typs in den Orbit befördert worden war.

Die Mission begann um 13:11 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 2 des Weltraumbahnhofs. Etwa 30 Minuten nach dem Liftoff setzte die dritte Stufe des Trägers den Satelliten auf einer Transferbahn mit einem Perigäum von 212 Kilometern, einem Apogäum von 35.732 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 27,66 Grad ab.

Chinasat 10R wurde von der China Academy of Space Technology (kurz: CAST) entwickelt und gebaut und basiert auf der DFH-4-Plattform. Er wird, wie sein Vorgänger, auf einer Position bei 110,5 Grad östlicher Länge über dem Äquator stationiert werden. Das Startgewicht des Satelliten dürfte etwa 5500 Kilogramm betragen. Chinasat 10 ist im übrigen weiterhin voll einsatzfähig.

Start zur Chinasat 10R-Mission. Quelle: CASC.