23. Oktober 2024 – China schickt drei Aufklärungssatelliten ins All

China brachte am 23. Oktober drei Aufklärungssatelliten der Yaogan 43-Reihe in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission begann am Raumfahrtzentrum von Xichang. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2C mit einer Spezial-Nutzlastverkleidung verwendet. Offiziell wird die Aufgabenstellung der Raumfahrzeuge als „Test für Satellitenkonstellationen im niedrigen Erdorbit“ bezeichnet. Die drei neuen Einheiten werden als Yaogan 43-03A, B und C benannt.

Die Mission begann um 3:05 Uhr mitteleuropäischer… Zeit an der Startanlage 3 des Weltraumbahnhofs. Über die Bahndaten gab es keine Angaben, doch starteten frühere Satelliten dieser Reihe allesamt auf eine Bahnneigung zum Äquator von etwa 35 Grad und eine Orbithöhe von etwa 500 Kilometern.

Offenbar handelt es sich bei der aktuellen Dreiergruppe von Yaogan 43-Satelliten um andere Modelle als früher gestarteten Satelliten mit dieser Bezeichnung. Bei allen vorausgegangenen Einheiten dieser Reihe wurde stets die Langer Marsch 4B als Startgerät eingesetzt. Die Zahl der Satelliten pro Start unterscheidet sich zwar, aber es sind immer drei oder ein Mehrfaches davon. Sie sind obendrein inhomogen mit Bezug auf die involvierten Institutionen und die Hersteller der Satelliten. All das deutet eher darauf hin, dass diese Einheiten am Ende kein operationelles System bilden werden.


Liftoff der Langer Marsch 2C in Xichang. Quelle: CASC