20. Juni 2020 – ChinaSat 9C ersetzt ChinaSat 9

China brachte am 20. Juni einen großen Kommunikationssatelliten auf eine geosynchrone Transferbahn. Das Raumfahrzeug trägt die Bezeichnung ChinaSat 9C und wird ChinaSat 9 ersetzen, der im Juni 2008 gestartet worden war, und nun seine Entwurfslebensdauer von 15 Jahren bereits deutlich überschritten hat. Startort war der zentralchinesische Weltraumbahnhof Xichang. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 3B/E eingesetzt.

Die Mission nahm um 14:37 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der…Startanlage 2 des Raumfahrtzentrums ihren Anfang. Die dritte Stufe des Trägers setzte den Satelliten auf einem Transferorbit mit einem Perigäum von 241 Kilometern, einem Apogäum von 35.802 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 26,70 Grad ab.

Der beim Start 5500 Kilogramm schwere ChinaSat 9C basiert auf der DFH-4E-Plattform der China Academy of Space Technology (oder kurz: CAST). Er wird auf demselben Längengrad wie sein Vorgänger stationiert werden, nämlich auf 92,2 Grad Ost. ChinaSat 9 war noch von Thales Alenia in Europa gebaut worden.

Start zur ChinaSat 9C-Mission. Quelle: CASC.