17. Mai 2025 – The Sea God Sees
„The Sea God Sees“ lautet der Slogan der aktuellen Electron-Mission von Rocket Lab, die am 17. Mai gestartet wurde. Startplatz war einmal mehr der kleine private Raumflughafen von Rocket Lab auf der neuseeländischen Halbinsel Mahia. Auftraggeber des Einsatzes war der japanische Satellitenhersteller iQPS. Bei der Nutzlast handelt es sich um einen Radar-Erdbeobachtungssatelliten, der die internationale Bezeichnung QPS-SAR 10 trägt. Die japanische Bezeichnung lautet WADATSUMI-I.
Die Mission begann um 10:15 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 1A des Raumfahrtzentrums. Die Curie-Kickstufe setzte den Satelliten etwa 50 Minuten nach dem Liftoff auf einer nahezu kreisförmigen Umlaufbahn in einer Höhe von 575 Kilometern, bei einer Bahnneigung zum Äquator von 43 Grad.
Die Mission ist der zweite von insgesamt acht an Rocket Lab beauftragte Starts für den Aufbau der von iQPS geplanten Konstellation von 36 Satelliten, die jeweils mit einem Radar synthetischer Apertur (SAR) ausgerüstet sind.
—
Startlogo. Quelle: Rocket Lab.