21. März 2024 – SpaceX CRS-30 versorgt die ISS

Im Auftrag der NASA brachte SpaceX einen Cargo Dragon mit mehr als drei Tonnen Nachschubgütern auf den Weg zur Internationalen Raumstation. In der Terminologie des Programmes wird der Einsatz als SpaceX CRS-30 bezeichnet, weil es sich um die 30. Mission von SpaceX für die NASA im Rahmen des Cargo Resupply Service-Vertrages (oder kurz: CRS) mit der US-Weltraumbehörde handelt. Erstmals seit mehreren Jahren startete dabei ein Cargo Dragon wieder von der Startanlage 40 der Cape Canaveral Space Force…Station, zum ersten Mal überhaupt ein Dragon 2. Diese neuere Variante der Crew- und Frachtraumschiffe von SpaceX konnte bisher nur die Anlage 39A des Kennedy Space Centers nutzen, denn sie benötigt einen speziellen Zugangsarm an der Rampe. Den hatte SpaceX im letzten Jahr dort installiert. Seither können von dieser Startanlage neben den Frachteinsätzen auch bemannte Missionen durchgeführt werden. Zum Einsatz bei der aktuellen Mission kam der Cargo Dragon C209, der damit seinen vierten Flug absolviert.

Der Start erfolgte um 21:55 Uhr, und endete in einem Absetzorbit mit einem Perigäum von 193 Kilometern, einem Apogäum von 211 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 51,65 Grad.

Als Booster wurde der Booster B1080 eingesetzt, der damit seine sechste Mission absolvierte. Nach dem Absetzen der zweiten Stufe mit dem Cargo Dragon flog sie wieder zurück nach Cape Canaveral und setzte dort in der Landing Zone 1 auf.

Mit an Bord des Frachtraumschiffes befanden sich neben 2.700 Kilogramm an Fracht unterschiedlichster Art, angefangen von Essensrationen bis zu 40 Experimentiervorrichtungen auch insgesamt sieben Kleinsatelliten, die in einigen Wochen von Bord der Raumstation aus abgesetzt werden. Dabei handelt es sich um vier CubeSats für das ELaNa-Programm der NASA, nämlich…

  • Big Red Sat-1 der Universität von Nebraska. Ein Technologiedemonstrator.
  • Burst Cube des Goddard Space Flight Centers der NASA. Ein Gammastrahlen-Forschungssatellit.
  • HyTi von der Universität von Hawaii. Ein Technologiedemonstrator.
  • SnoOPI von der Purdue Universität in West Lafayette. Ein Technologiedemonstrator…

…sowie drei kanadische CubeSats.


Das NASA-Logo der Mission. Quelle: NASA.